Abschöpfungen

Abschöpfungen
Abschöpfungen,
 
in den Mitgliedsländern der EU beim Warenverkehr mit Drittländern auf bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse erhobene Abgaben; wichtiges Instrument der Agrarmarktordnungen der EG. Um einen im Inland angestrebten Richtpreis durchsetzen zu können, darf das ausländische Angebot nur zu einem bestimmten, von der EU festgelegten Schwellenpreis eingeführt werden. Die Differenz zwischen diesem und dem jeweils günstigsten Angebotspreis der Drittländer bezeichnet man als Abschöpfungssatz. Ist die Differenz zwischen Schwellenpreis und Weltmarktpreis bei Importgeschäften positiv (Schwellenpreis > Weltmarktpreis), spricht man von Einfuhrabschöpfung, liegt sie bei Exportgeschäften dagegen im Negativbereich (Schwellenpreis < Weltmarktpreis) - was nur in Ausnahmesituationen vorkommt -, von Ausfuhrabschöpfung. Die Höhe der Abschöpfungen wird von der Europäischen Kommission für eine bestimmte Gültigkeitsperiode festgelegt; die Abschöpfungen selbst stellen Steuern im Sinn der Abgabenordnung dar und werden dem EU-Haushalt zugeführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agrarmarktordnung — Marktordnungen für Agrarprodukte sind ein zentrales Instrument der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU) für den gemeinsamen Agrarmarkt. Marktordnungen sind für nahezu jedes Agrarprodukt vom Getreide über Wein, Zucker bis hin zu Bananen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktordnung — Marktordnungen für Agrarprodukte sind ein zentrales Instrument der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU). Marktordnungen sind für nahezu jedes Agrarprodukt vom Getreide über Zucker bis hin zu Bananen erlassene EU Verordnungen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • EG-Handelspolitik — Flagge der Europäischen Union Unter Gemeinsamer Handelspolitik versteht man einen Politikbereich der Europäischen Union, der die Gesamtheit der Maßnahmen zur Regelung und Steuerung des Außenhandels mit Drittstaaten umfasst. Strikt zu… …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Handelspolitik — Flagge der Europäischen Union Unter Gemeinsamer Handelspolitik versteht man einen Politikbereich der Europäischen Union, der die Gesamtheit der Maßnahmen zur Regelung und Steuerung des Außenhandels mit Drittstaaten umfasst. Strikt zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsame Handelspolitik — Flagge der Europäischen Union Unter Gemeinsamer Handelspolitik versteht man einen Politikbereich der Europäischen Union, der die Gesamtheit der Maßnahmen zur Regelung und Steuerung des Außenhandels mit Drittstaaten umfasst. Strikt zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Antidumpingzoll — Uniform einer römischen Zollwache (Beneficarius) – Rekonstruktion im Deutschen Zollmuseum Carl …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfuhrzoll — Uniform einer römischen Zollwache (Beneficarius) – Rekonstruktion im Deutschen Zollmuseum Carl …   Deutsch Wikipedia

  • Außenzoll — Uniform einer römischen Zollwache (Beneficarius) – Rekonstruktion im Deutschen Zollmuseum Carl …   Deutsch Wikipedia

  • Binnenzoll — Uniform einer römischen Zollwache (Beneficarius) – Rekonstruktion im Deutschen Zollmuseum Carl …   Deutsch Wikipedia

  • Erziehungszoll — Uniform einer römischen Zollwache (Beneficarius) – Rekonstruktion im Deutschen Zollmuseum Carl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”